Adblue Probleme – bei Lkw und Transportern

Aber das ist nicht unbedingt die einzige Art von Problem, die mit dem Fakt zu tun hat, dass Adblue verwendet werden muss. Ein weiteres Adblue-Problem betrifft vor allem die Fahrer von vielen Sprintern oder kleineren Lkw wie Mercedes-Bentz Atego oder MAN TGL, die in erster Linie dann als Wohnmobile und im Besonderen als Expeditionsmobile eingesetzt werden sollen. Diese Fahrzeuge werden aufwendig umgebaut und zu richtigen Highlights umgerüstet um dem normalen Wahnsinn unserer heutigen Zeit ein wenig zu entfliehen. Es werden extra große Tanks verbaut um weite Strecken abseits der Zivilisation hinter sich lassen zu können. Aber auch diese Tanks müssen nach vielen Kilometern aufgefüllt werden. Was aber tun, wenn es an der entsprechenden Tankstelle oder im Umkreis von vielen tausend Kilometern zwar Diesel, aber gar kein Adblue gibt? Da steht man nun mit seinem jahrelang aufgebauten High-End-Expeditionsmobil und kann versuchen dem Tankstellenwart im Hinterland von Bolivien zu erklären, dass man sich doch ganz schön ärgern muss über die Tatsache, dass man Dank der Technik ordentlich gebeutelt ist und nun die restlichen 14.500 Kilometer seiner Traumreise mit reduzierter Motorleistung zurücklegen muss.
Aber das ist nicht unbedingt die einzige Art von Problem, die mit dem Fakt zu tun hat, dass Adblue verwendet werden muss. Ein weiteres Adblue-Problem betrifft vor allem die Fahrer von vielen Sprintern oder kleineren Lkw wie Mercedes-Bentz Atego oder MAN TGL, die in erster Linie dann als Wohnmobile und im Besonderen als Expeditionsmobile eingesetzt werden sollen. Diese Fahrzeuge werden aufwendig umgebaut und zu richtigen Highlights umgerüstet um dem normalen Wahnsinn unserer heutigen Zeit ein wenig zu entfliehen. Es werden extra große Tanks verbaut um weite Strecken abseits der Zivilisation hinter sich lassen zu können. Aber auch diese Tanks müssen nach vielen Kilometern aufgefüllt werden. Was aber tun, wenn es an der entsprechenden Tankstelle oder im Umkreis von vielen tausend Kilometern zwar Diesel, aber gar kein Adblue gibt? Da steht man nun mit seinem jahrelang aufgebauten High-End-Expeditionsmobil und kann versuchen dem Tankstellenwart im Hinterland von Bolivien zu erklären, dass man sich doch ganz schön ärgern muss über die Tatsache, dass man Dank der Technik ordentlich gebeutelt ist und nun die restlichen 14.500 Kilometer seiner Traumreise mit reduzierter Motorleistung zurücklegen muss.
Für diese Art von Adblue-Problem kommt dann vielleicht doch eine Software-Lösung in Betracht um den Adblueverbrauch vollends zu eliminieren. Den Verbrauch von Adblue abschalten mag hier also eine gute Lösung sein, aber sicher nicht so lange man sich mit dem Ausfall des Systems innerhalb der EU herumschlagen muss. Die Tatsache, dass man kein Adblue verbraucht oder weniger Adblue ist grundsätzlich nicht das Problem, sondern die Tatsache, dass ohne den nötigen Bedarf an Adblue die Abgaswerte einfach nicht eingehalten werden können.
In einer separaten Auflistung über Ablue haben wir versucht einen Teil an damit verbundenen Fragen zu klären und genauer zu beleuchten. Wenn Sie weitere Fragen haben sollten oder Anregungen, so würden wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Die von uns angebotenen Adblue-Abschaltungen sind wie gesagt nur für Kunden gedacht die sich im EU-Ausland aufhalten und somit die strengen Abgasnormen nicht einhalten müssen.